Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  801

Itaque spe incisa, priusquam prodicta dies adesset, appius mortem sibi conscivit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.877 am 27.03.2023
So wurde, nachdem die Hoffnung abgeschnitten war, bevor der festgesetzte Tag gekommen war, Appius zum Selbstmord getrieben.

von arthur8934 am 11.08.2014
So, nachdem er alle Hoffnung verloren hatte, brachte sich Appius vor dem festgelegten Tag um.

Analyse der Wortformen

adesset
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
conscivit
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
conscire: sich bewusst sein, wissen, Kenntnis haben von, Mitwisser sein
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
incisa
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
prodicta
prodicere: hervorbringen, vorführen, verschieben, vertagen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum