Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  761

Furius pontifex maximus tribunos plebis crearet; et ne cui fraudi esset secessio militum plebisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

crearet
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung
Furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebisque
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
que: und
pontifex
pontifex: Priester, Pontifex
secessio
secessio: das Abseitsgehen, secession
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum