Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  739

Factum senatus consultum ut decemviri se primo quoque tempore magistratu abdicarent, q· furius pontifex maximus tribunos plebis crearet; et ne cui fraudi esset secessio militum plebisque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pauline.y am 15.03.2024
Es wurde ein Senatsbeschluss gefasst, dass die Decemviri ihre Magistratur zum frühestmöglichen Zeitpunkt niederlegen sollten, dass Quintus Furius, der Pontifex Maximus, Volkstribunen ernennen sollte und dass die Sezession der Soldaten und des Volkes niemandem zum Schaden gereichen sollte.

von hassan.j am 17.04.2022
Der Senat erließ einen Erlass, der die Decemviren anwies, ihr Amt unverzüglich niederzulegen, den Oberpriester Quintus Furius ermächtigte, Volkstribunen zu ernennen, und garantierte, dass niemand für die Beteiligung am Protest der Soldaten und Zivilisten bestraft würde.

Analyse der Wortformen

abdicarent
abdicare: entsagen, sich lossagen, abdanken, verstoßen, absetzen, entziehen
consultum
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
crearet
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
decemviri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fraudi
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebisque
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
que: und, auch, sogar
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secessio
secessio: Absonderung, Abspaltung, Auszug, Trennung, Sezession, Streik, Aufruhr
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum