Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  197

Itaque senatus consultum factum est, ut cn· seruilius primo quoque tempore ad comitia habenda ueniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.877 am 29.07.2015
Der Senat erließ einen Beschluss, der Gnaeus Servilius anwies, so schnell wie möglich zu kommen, um die Wahlen abzuhalten.

von marta9964 am 20.09.2016
Daher wurde ein Senatsbeschluss gefasst, dass Cnaeus Servilius zum frühestmöglichen Zeitpunkt zur Abhaltung der Versammlung kommen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habenda
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
senatus
senatus: Senat
seruilius
servilis: sklavisch
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ueniret
venire: kommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum