Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  654

Virorum et maxime icili vox tota tribuniciae potestatis ac provocationis ad populum ereptae publicarumque indignationum erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam902 am 16.07.2013
Die Männer, und insbesondere Icilius, sprachen sich hauptsächlich darüber aus, wie die tribunizische Macht und das Recht auf Berufung an das Volk genommen worden waren, und über die öffentliche Empörung, die dies verursachte.

von friederike.j am 16.05.2014
Die Stimme der Männer und besonders des Icilius war ganz und gar auf die Volkstribunenmacht und das Berufungsrecht an das Volk, das entrissen worden war, sowie auf öffentliche Empörungen gerichtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ereptae
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
icili
icere: treffen
indignationum
indignatio: Entrüstung, Empörung
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
provocationis
provocatio: Herausforderung
publicarumque
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
que: und
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tribuniciae
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
Virorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vox
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum