Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  674

Cetera, quae in tali re muliebris dolor, quo est maestior imbecillo animo, eo miserabilia magis querentibus subicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
muliebris
muliebris: weiblich, womanly, female
dolor
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolor: Kummer, Schmerz
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
maestior
maestus: traurig, betrübt
imbecillo
imbecillus: schwach
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
miserabilia
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
querentibus
queri: klagen, beklagen
subicit
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum