Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  651

Ille ferro quacumque ibat viam facere, donec multitudine etiam prosequentium tuente ad portam perrexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nour.x am 04.11.2024
Er bahnte sich mit seinem Schwert überall einen Weg, und von einer Schar von Gefolgsleuten geschützt, erreichte er das Tor.

von liliana.b am 25.07.2014
Der mit Eisen, wohin er auch ging, bahnte sich einen Weg, bis er, von der Menge der Begleiter geschützt, zum Tor gelangte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
donec
donec: bis, solange, solange als, während
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ibat
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
perrexit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
prosequentium
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quacumque
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tuente
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum