Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  647

Tum verginius ubi nihil usquam auxilii vidit, quaeso inquit, appi, primum ignosce patrio dolori, si quo inclementius in te sum invectus; deinde sinas hic coram virgine nutricem percontari quid hoc rei sit, ut si falso pater dictus sum aequiore hinc animo discedam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.l am 20.12.2017
Da Verginius nirgendwo Hilfe sah, sprach er: Ich bitte dich, Appius, vergib zunächst meinem väterlichen Schmerz, wenn ich etwa zu hart gegen dich gewesen bin; erlaube mir dann, hier vor der Jungfrau die Amme zu befragen, was es mit dieser Sache auf sich hat, damit ich, falls ich fälschlicherweise Vater genannt wurde, mit ausgeglichenerem Geist von hier fortgehen kann.

von felix9815 am 25.12.2022
Dann, als Verginius sah, dass keine Hilfe zu finden war, sagte er: Bitte, Appius, vergib zunächst meinem väterlichen Schmerz, wenn ich zu hart gegen dich gewesen bin. Dann lass mich die Amme hier vor dem Mädchen befragen, was wirklich los ist, damit ich, falls ich nicht wirklich ihr Vater bin, mit mehr Seelenruhe von hier weggehen kann.

Analyse der Wortformen

aequiore
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
coram
coram: angesichts, in Gegenwart von, vor, öffentlich, unverhohlen, in Gegenwart von (mit Ablativ), vor (mit Ablativ)
cora: Pupille, Augenpupille
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dictus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
discedam
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dolori
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
falso
falso: falsch, irrig, fälschlich, unbegründet, trügerisch
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignosce
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclementius
inclemens: unbarmherzig, schonungslos, ungestüm, rau, unfreundlich, streng
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
invectus
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
nihil
nihil: nichts
nutricem
nutrix: Amme, Nährmutter, Pflegerin, Erzieherin
nutricare: nähren, ernähren, säugen, aufziehen, pflegen, hegen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrio
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
percontari
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sinas
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vidit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virgine
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum