Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  645

I, inquit, lictor, submove turbam et da viam domino ad prehendendum mancipium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Ian am 13.08.2024
Geh, sagte er, Offizier, räume die Menge weg und mache Platz für den Herrn, seinen Sklaven zu fangen.

von till.8832 am 30.06.2021
Geh, sagt er, Liktor, entferne die Menge und mache Platz für den Herrn, um das Mancipium zu ergreifen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
da
dare: geben
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
I
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
I: 1, eins
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
lictor
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
mancipium
manceps: Aufkäufer, agent
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
prehendendum
prehendere: ergreifen, fassen, nehmen
submove
submovere: zurückdrängen, vertreiben
turbam
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum