Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  628

Appius paulisper moratus ne eius rei causa sedisse videretur, postquam omissis rebus aliis prae cura unius nemo adibat, domum se recepit collegisque in castra scribit, ne verginio commeatum dent atque etiam in custodia habeant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron933 am 03.10.2019
Nachdem Appius eine kurze Weile gewartet hatte, um nicht den Eindruck zu erwecken, er sei nur wegen dieser Angelegenheit geblieben, begab er sich nach Hause, als ihn niemand wegen anderer Geschäfte ansprach, da alle von dieser einen Sache in Anspruch genommen waren. Dann schrieb er an seine Kollegen im Militärlager und wies sie an, Verginius keinen Urlaub zu gewähren und ihn unter Bewachung zu halten.

von leonhard.865 am 20.04.2022
Appius, nach kurzer Verzögerung, um nicht den Eindruck zu erwecken, nur deswegen gesessen zu haben, nachdem andere Angelegenheiten aufgrund der Sorge um eine Sache beiseite gelegt wurden und niemand sich näherte, zog er sich nach Hause zurück und schreibt an seine Kollegen im Lager, dass sie Verginius keine Erlaubnis geben und ihn zudem in Gewahrsam halten sollen.

Analyse der Wortformen

adibat
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
Appius
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
Appius: Appius (Pränomen)
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
collegisque
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
que: und
commeatum
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
dent
dare: geben
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habeant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nemo
nemo: niemand, keiner
omissis
omissus: nachlässig
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
prae
prae: vor, bevor, vorn
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scribit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sedisse
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
verginio
verus: wahr, echt, wirklich
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum