Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  590

Primo fides nuntiantibus fuit; profecta deinde cohors ad sepeliendos qui ceciderant decemvirorum permissu, postquam nullum spoliatum ibi corpus sicciumque in medio iacentem armatum omnibus in eum versis corporibus videre, hostium neque corpus ullum nec vestigia abeuntium, profecto ab suis interfectum memorantes rettulere corpus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.p am 25.12.2015
Zunächst glaubten die Menschen dem Bericht der Boten. Dann, mit Erlaubnis der Decemvirn, ging eine Kohorte aus, um die gefallenen Soldaten zu begraben. Als sie Siccius mitten auf dem Schlachtfeld liegend, vollständig bewaffnet und mit allen anderen Körpern zu ihm ausgerichtet fanden und sahen, dass keiner der Körper geplündert worden war und weder Feindleichen noch Anzeichen eines Rückzugs vorhanden waren, schlossen sie, dass er von seinen eigenen Leuten getötet worden sein musste, und brachten seinen Körper zurück.

von thore.951 am 26.03.2014
Zunächst glaubte man den Boten; dann zog eine Kohorte aus, um mit Erlaubnis der Decemviri die Gefallenen zu bestatten. Nachdem sie sahen, dass kein Körper ausgeplündert war und Siccius bewaffnet in der Mitte lag, mit allen Körpern zu ihm ausgerichtet, und weder ein Feindeskörper noch Spuren von Abziehenden zu sehen waren, brachten sie, erwähnend, dass er sicherlich von seinen eigenen Männern getötet worden sei, den Körper zurück.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abeuntium
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
ceciderant
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cohors
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
decemvirorum
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iacentem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
memorantes
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuntiantibus
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
permissu
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profecta
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profecto
profecto: sicherlich, gewiss, tatsächlich, wirklich, in der Tat, unzweifelhaft
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rettulere
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
sepeliendos
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
spoliatum
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
versis
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum