Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  550

Fuisse regibus exactis patricios magistratus; creatos postea post secessionem plebis plebeios; cuius illi partis essent, rogitare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.d am 25.07.2016
Nachdem die Könige vertrieben worden waren, gab es zunächst patricische Beamte; später, nach dem Aufstand der Plebejer, wurden plebejische Beamte ernannt; und die Menschen fragten immer wieder, zu welcher Seite sie gehörten.

von kyra968 am 27.09.2014
Es waren nach der Vertreibung der Könige patricische Magistrate gewesen; danach waren nach der Abspaltung der Plebejer plebejische geschaffen worden; welcher Partei sie angehörten, fragten sie unablässig.

Analyse der Wortformen

creatos
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exactis
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
plebeios
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
rogitare
rogitare: wiederholt fragen, eindringlich fragen, ausfragen, forschend fragen
secessionem
secessio: Absonderung, Abspaltung, Auszug, Trennung, Sezession, Streik, Aufruhr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum