Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  469

Anno trecentensimo altero quam condita roma erat iterum mutatur forma civitatis, ab consulibus ad decemviros, quemadmodum ab regibus ante ad consules venerat, translato imperio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.z am 11.05.2021
Im dreihundertundzweiten Jahr, nachdem Roma gegründet worden war, wurde abermals die Staatsform gewechselt, von Konsuln zu Dezemvirn, ebenso wie zuvor von Königen zu Konsuln die Macht übertragen worden war.

von ida.939 am 19.04.2014
Im Jahr 302 nach der Gründung Roms änderte sich die Staatsform abermals, diesmal von Konsuln zu Dezemvirn, so wie sie zuvor von Königen zu Konsuln übergegangen war, wobei die Herrschaft auf die neuen Herrscher übertragen wurde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
decemviros
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
mutatur
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
roma
roma: Rom
translato
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
translatare: übertragen, übersetzen, transportieren, verlegen, hinübertragen, anbieten
trecentensimo
trecentensim: dreihundertste
venerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum