Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  455

Si plebeiae leges displicerent, at illi communiter legum latores et ex plebe et ex patribus, qui utrisque utilia ferrent quaeque aequandae libertatis essent, sinerent creari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole.858 am 17.05.2017
Wenn die plebejischen Gesetze missfallen sollten, so sollten sie zumindest erlauben, Gesetzgeber gemeinsam aus den Plebejer und den Patriziern zu erschaffen, die Dinge hervorbringen würden, die für beide Seiten nützlich sind und die der Gleichheit der Freiheit dienen.

von cristine938 am 25.08.2020
Wenn sie Gesetze der Plebejer ablehnten, sollten sie zumindest die Bildung eines gemeinsamen Ausschusses von Gesetzgebern aus dem Volk und dem Adel zulassen, die Maßnahmen vorschlagen, die für beide Seiten vorteilhaft sind und auf die Schaffung gleicher Rechte abzielen.

Analyse der Wortformen

aequandae
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
communiter
communiter: gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, einmütig, übereinstimmend
creari
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
displicerent
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
latores
lator: Überbringer, Träger, Vorbringer, Antragsteller, Urheber
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
plebe
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebeiae
plebeius: plebejisch, zum Volk gehörig, volkstümlich, einfach, Plebejer, Bürgerlicher
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
utilia
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum