Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  431

Is metus perculit ut scribi militem tribuni sinerent, non sine pactione tamen ut quoniam ipsi quinquennium elusi essent paruvmque id plebi praesidium foret, decem deinde tribuni plebis crearentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hans.971 am 14.09.2024
Diese Furcht erschütterte sie derart, dass die Tribunen die Einschreibung von Soldaten erlaubten, und zwar nicht ohne Vereinbarung, dass, da sie selbst fünf Jahre lang getäuscht worden waren und dies nur geringen Schutz für das Volk bedeutete, dann zehn Volkstribune geschaffen werden sollten.

von anastasia922 am 28.02.2018
Diese Furcht zwang sie dazu, den Volkstribunen die Militärrekrutierung zu ermöglichen, und zwar nur nach einer Vereinbarung, dass - da sie seit fünf Jahren keine Vertretung erhalten hatten und diese wenig Schutz für das gemeine Volk bot - die Anzahl der plebejischen Volkstribunen auf zehn erhöht würde.

Analyse der Wortformen

crearentur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
decem
decem: zehn
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
elusi
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pactione
pactio: Übereinkommen, Abmachung, Vertrag, Pakt, Vergleich, Vereinbarung
paruvmque
que: und, auch, sogar
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quinquennium
quinquennium: Zeitraum von fünf Jahren, Fünfjahreszeitraum, Quinquennium
quinquennis: fünfjährig, fünf Jahre dauernd, alle fünf Jahre stattfindend, Quinquennal-
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinerent
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tribuni
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum