Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  388

In quo cum parum praesidii uideretur dictatoremque dici placeret qui rem perculsam restitueret, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
perculsam
percellere: an etwas schlagen
placeret
placere: gefallen, belieben, zusagen
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
restitueret
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum