Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  372

Itaque tantus pavor, tanta trepidatio fuit quanta si urbem, non castra hostes obsiderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sheyenne851 am 07.02.2017
Die Panik und Verwirrung waren so intensiv, als ob der Feind die Stadt selbst belagern würde, anstatt nur das Lager.

von benett.p am 29.08.2022
Und so war solch große Angst, solch große Bestürzung, als ob die Feinde die Stadt, nicht das Lager belagern würden.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsiderent
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
pavor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trepidatio
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum