Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  363

Romam ut rediere legati, senatus iussit alterum consulem contra gracchum in algidum exercitum ducere, alteri populationem finium aequorum provinciam dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristoph.944 am 07.07.2013
Als die Gesandten nach Rom zurückkehrten, befahl der Senat einem Konsul, gegen Gracchus ein Heer nach Algidus zu führen, dem anderen gab er die Provinz der Verwüstung der Gebiete der Aequi.

von antonia849 am 13.06.2015
Nachdem die Gesandten nach Rom zurückgekehrt waren, befahl der Senat einem Konsul, gegen Gracchus im Algidus ein Heer zu führen, während er dem anderen Konsul den Auftrag gab, das Gebiet der Aequi zu verwüsten.

Analyse der Wortformen

aequorum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
algidum
algidus: kalt, frostig, eisig, kühl
alteri
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
finium
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gracchum
cracca: Zaunwicke, Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
populationem
populatio: Verwüstung, Plünderung, Ausplünderung, Verheerung, Entvölkerung
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
romam
roma: Rom
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum