Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  332

Ita bifariam consules ingressi hostium fines ingenti certamine hinc volscos, hinc aequos populantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.o am 06.04.2022
Und so drangen die Konsuln von zwei Seiten in feindliches Gebiet ein und verwüsteten nach heftigem Kampf die Länder der Volsker auf der einen und der Äquaner auf der anderen Seite.

von ariana.867 am 06.08.2019
So drangen die Konsuln in zwei Richtungen in das Gebiet der Feinde ein, mit großer Anstrengung verwüsteten sie diesseits die Volsker und jenseits die Äquer.

Analyse der Wortformen

aequos
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
bifariam
bifariam: zweifach, in zwei Teile, auf zwei Arten, zweiseitig
bifarius: zweifach, doppelt, in zwei Teile geteilt, auf zweierlei Weise
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
populantur
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum