Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  290

Sed nondum haec quae nunc tenet saeculum neglegentia deum venerat, nec interpretando sibi quisque ius iurandum et leges aptas faciebat, sed suos potius mores ad ea accommodabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.q am 16.05.2014
Aber noch war diese Gleichgültigkeit der Götter, die jetzt das Zeitalter prägt, nicht gekommen, und noch interpretierte nicht jemand für sich selbst Eide und Gesetze, sondern passte vielmehr seine eigenen Bräuche an diese an.

von dominic844 am 03.01.2019
Aber die Geringschätzung der Götter, die unsere heutige Zeit beherrscht, war noch nicht eingetreten, und die Menschen verdrehten nicht Eide und Gesetze zu ihrem eigenen Vorteil, sondern passten ihr eigenes Verhalten vielmehr diesen an.

Analyse der Wortformen

accommodabat
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aptas
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptare: anpassen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
deum
deus: Gott
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
interpretando
interpretare: erklären
iurandum
jurandum: EN: oath
iurare: schwören
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neglegentia
neglegens: nachlässig, liederlich, neglectful, careless
neglegentia: Nachlässigkeit, neglect
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
nondum
nondum: noch nicht
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saeculum
saeculum: Zeitalter, Jahrhundert, Menschenalter
Sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tenet
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
venerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum