Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  277

Scilicet si quis vobis humillimus homo de vestra plebe, quam partem velut abruptam a cetero populo vestram patriam peculiaremque rem publicam fecistis, si quis ex his domum suam obsessam a familia armata nuntiaret, ferendum auxilium putaretis: iuppiter optimus maximus exsulum atque servorum saeptus armis nulla humana ope dignus erat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.855 am 29.01.2017
Wahrlich, wenn irgendein bescheidenster Mann aus euren Plebejern - jenen Teil, den ihr wie losgelöst vom übrigen Volk zu eurer Heimat und eigenen Republik gemacht habt - wenn einer von diesen meldete, sein Haus sei von einer bewaffneten Bande belagert, würdet ihr meinen, Hilfe müsse gebracht werden: Iuppiter Optimus Maximus, umzingelt von den Waffen von Verbannten und Sklaven, war keiner menschlichen Hilfe würdig.

von sofie955 am 18.01.2017
Natürlich, wenn irgendein gewöhnlicher Bürger aus Ihrer Plebejerklasse - die Sie zu Ihrer eigenen abgesonderten Heimat und einem separaten Staat gemacht haben, abgeschnitten von allen anderen - wenn einer von ihnen meldete, sein Haus sei von bewaffneten Männern umstellt, würden Sie denken, er verdiene Hilfe. Aber wenn Jupiter, der größte und höchste Gott selbst, von bewaffneten Verbannten und Sklaven umzingelt war, dachten Sie, er verdiene keinerlei menschliche Unterstützung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abruptam
abrumpere: EN: break (bonds)
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, trotzig, steep, disconnected, abrupt
armata
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
cetero
cetero: EN: for the rest(new details/theme), otherwise
ceterus: übriger, anderer
de
de: über, von ... herab, von
dignus
dignus: angemessen, würdig, wert
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsulum
exsul: verbannt, banished person
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fecistis
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ferendum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
homo
homo: Mann, Mensch, Person
humana
humanare: EN: make human
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
humillimus
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
iuppiter
juppiter: EN: Jupiter
maximus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nuntiaret
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
obsessam
obsidere: bedrängen, belagern
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
optimus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
putaretis
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saeptus
saepire: umzäunen
Scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
servorum
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
vestra
vester: euer, eure, eures
vestram
vester: euer, eure, eures
vobis
vobis: euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum