Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  269

Aulus inquit, ille verginius, quia in capitolio non fuit, minus supplicii quam appius herdonius meruit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.c am 19.05.2019
Aulus sagt, dass Verginius eine mildere Strafe verdiente als Appius Herdonius, weil er nicht im Kapitol war.

von ludwig.c am 05.06.2015
Aulus sagt, dass Verginius, weil er nicht im Kapitol war, weniger Strafe verdiente als Appius Herdonius.

Analyse der Wortformen

appius
Appius: Appius (Pränomen)
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
aulus
Aulus: Aulus (Pränomen)
aulus: Aulus (römischer Vorname)
capitolio
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum