Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  252

Certare socii civesque utri reciperatae arcis suum decus facerent; dux uterque suos adhortatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex903 am 19.09.2024
Die Verbündeten und Bürger stritten darüber, wer die Ehre für die Zurückerobertung der Zitadelle beanspruchen würde, während beide Befehlshaber ihre Truppen ermutigten.

von mariella8821 am 26.07.2017
Die Verbündeten und Bürger wetteifern darum, wem der Ruhm der zurückgewonnenen Zitadelle gebühren soll; jeder Anführer ermutigt die Seinen.

Analyse der Wortformen

adhortatur
adhortari: ermahnen, ermuntern, auffordern, anspornen, zureden
arcis
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
arcis: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Zuflucht, Schutzwehr
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
certare
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certari: kämpfen, ringen, konkurrieren, wetteifern, streiten
civesque
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
que: und, auch, sogar
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
reciperatae
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utri
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum