Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  015

Quorum id perfidia et periurio fiat, deos nunc testes esse, mox fore ultores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.d am 31.10.2017
Deren Verrat und Meineid dies bewirkt, die Götter jetzt als Zeugen, bald als Rächer.

von marlen.b am 04.12.2022
Die Götter sind jetzt Zeugen derjenigen, deren Verrat und Lügen dies verursachen, und bald werden sie zu ihren Richtern werden.

Analyse der Wortformen

deos
deus: Gott
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
mox
mox: bald
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
perfidia
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
periurio
periurium: Meineid, perjury
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
ultores
ultor: Rächer, revenger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum