Qui haud dubia spe profectus famam nominis sui pacaturam aequos, legatos in concilium gentis missos nuntiare iussit q· fabium consulem dicere se ex aequis pacem romam tulisse, ab roma aequis bellum adferre eadem dextera armata quam pacatam illis antea dederat.
von melina.v am 21.02.2014
In unerschütterlicher Zuversicht, dass sein Ruf allein die Aequi bezwingen würde, befahl er seinen Gesandten, dem Stammesrat folgende Botschaft zu überbringen: Konsul Quintus Fabius erklärt, dass er einst Frieden von den Aequi nach Rom brachte, nun aber Krieg von Rom zu den Aequi trägt – und es ist dieselbe Hand, die ihnen zuvor Frieden bot, die nun bewaffnet gegen sie kommt.
von fatima873 am 15.07.2020
Derjenige, der mit nicht zweifelhafter Hoffnung aufgebrochen war, dass der Ruf seines Namens die Aequi besänftigen würde, befahl den in die Versammlung des Volkes entsandten Gesandten zu verkünden, dass Quintus Fabius, der Konsul, sage, er habe Frieden von den Aequi nach Rom gebracht, [und nun] bringe er von Rom Krieg zu den Aequi mit derselben bewaffneten rechten Hand, die er ihnen zuvor friedlich gereicht hatte.