Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  098

Veturius primo proelio hostes fundit fugatque: lucretium dum in hernicis sedet praedonum agmen fefellit supra montes praenestinos ductum, inde demissum in campos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.b am 04.10.2022
Veturius zerstreut und vertreibt im ersten Gefecht die Feinde: Während Lucretius im Hernici-Gebiet lagert, entgeht ihm eine Räuberbande, die über die Praenestinischen Berge geführt und von dort in die Ebenen hinabgesandt wurde.

von ina.f am 10.02.2021
Veturius zerstreute und schlug die Feinde in der ersten Schlacht. Während Lucretius jedoch im Gebiet der Herniker sein Lager aufgeschlagen hatte, gelang es einer Räuberschar, an ihm vorbeizuschlüpfen, indem sie über die Praenestinischen Berge zog und dann in die Ebenen hinabstieg.

Analyse der Wortformen

agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
campos
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
demissum
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
ductum
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fugatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
fundit
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
praedonum
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praenestinos
praenestinus: praenestinisch, aus Praeneste, von Praeneste
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
sedet
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum