Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  887

Volscus effusis ad primum impetum missilibus telis, saxa obiacentia pedibus ingerit in subeuntes, turbatosque ictibus crebris urget ex superiore loco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz944 am 25.04.2020
Der Volsker, nach der ersten Attacke Wurfgeschosse entladen habend, schleudert liegende Steine von seinen Füßen gegen die Anrückenden und drängt die durch häufige Schläge Verwirrten vom höheren Standort.

von marlon9853 am 09.03.2015
Nachdem der Volskische Krieger in der ersten Attacke seine Geschosse abgefeuert hat, wirft er die zu seinen Füßen liegenden Steine auf die herannahenden Feinde und drängt sie von seinem höheren Standpunkt aus, die durch die ständigen Treffer verwirrt und ins Wanken geraten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
crebris
creber: zahlreich, häufig, dicht gedrängt, üppig
effusis
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingerit
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
missilibus
missile: Geschoß
missilis: werfbar, missile
obiacentia
objacere: gegenüberliegen
pedibus
pes: Fuß, Schritt
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
subeuntes
subire: auf sich nehmen
superiore
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
telis
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
turbatosque
que: und
turbare: stören, verwirren
urget
urcare: EN: urk
urgere: drängen, in die Enge treiben, einengen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum