Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  880

Volscos species armatorum peditum, quos et plures esse et romanos putabant, fremitus hinnitusque equorum, qui et insueto sedente equite et insuper aures agitante sonitu saeviebant, intentos velut ad impetum hostium tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin959 am 27.03.2014
Das Erscheinen bewaffneter Fußsoldaten, die beide als zahlreicher und römisch einschätzten, sowie das Geräusch und Wiehern der Pferde, die sowohl durch einen ungewohnten Reiter als auch durch den sie aufwühlenden Lärm wild wurden, hielt die Volsker gespannt wie zum Angriff der Feinde.

von niklas.s am 02.12.2013
Der Anblick der bewaffneten Infanterie, die die Volsker irrtümlich für eine größere römische Streitmacht hielten, sowie das Geräusch und Wiehern der Pferde, die sowohl durch ihre ungewohnten Reiter als auch durch den betäubenden Lärm aufgebracht waren, ließ die Volsker angespannt und wie in Erwartung eines feindlichen Angriffs verharren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agitante
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
equite
eques: Reiter, Ritter
equorum
equus: Pferd, Gespann
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fremitus
fremere: dumpf tosen, murren
fremitus: Lärm, Getöse, Murren, noisy, loud noise
hinnitusque
hinnire: wiehern
usque: bis, in einem fort
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
insueto
insuescere: sich an etwas gewöhnen
insuetus: ungewohnt, unusual
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
intentos
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
peditum
pedes: Fußsoldat, Fußgänger, Infanterist
plures
plus: mehr
putabant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanos
romanus: Römer, römisch
saeviebant
saevire: toben, rasen, wüten
sedente
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sonitu
sonere: klingen, einen Ton machen, ein Geräusch machen, widerhallen
sonitus: Schall, Klang, Knall, loud sound
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum