Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  820

Omni nequiquam acerbitate prompta, nihil iam cum militibus agere; a centurionibus corruptum exercitum dicere; tribunos plebei cavillans interdum et volerones vocare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederick.w am 13.05.2019
Nachdem er alle harten Maßnahmen vergeblich versucht hatte, konnte er die Soldaten nicht mehr kontrollieren; er beschuldigte die Zenturionen, die Armee korrumpiert zu haben, und bezeichnete die Volkstribunen spöttisch als Aufrührer.

von alexandar8924 am 21.10.2016
Nachdem alle Härte vergeblich gezeigt worden war, vermochte er nun nichts mehr mit den Soldaten anzufangen; er behauptete, das Heer sei von den Zenturionen korrumpiert worden; er verspottete die Volkstribunen und nannte sie manchmal spöttisch "Volerones".

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
cavillans
cavillari: scherzen, spotten, höhnen, sich über etw. mokieren, Einwände erheben, nörgeln
centurionibus
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
corruptum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
corruptus: korrupt, verdorben, faul, verfault, bestochen, entartet, verfälscht, fehlerhaft, unordentlich
corruptum: Verdorbenheit, Bestechung, Fäulnis, Verfall, verdorbener Zustand
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
nihil
nihil: nichts
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
prompta
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promptare: hervorbringen, offenbaren, bekannt machen, austeilen, bereithalten
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum