Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  802

Claudium appi filium, iam inde a paternis certaminibus inuisum infestumque plebi, consulem faciunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
Claudium
claudius: EN: Claudius
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
infestumque
infestus: feindlich, unsicher, gefährlich, beunruhigt, feindselig
que: und
inuisum
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
paternis
paternus: väterlich, paternal
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum