Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  773

Cum auxilio nemo esset, consules spoliari hominem et virgas expediri iubent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.925 am 22.12.2014
Da niemand Hilfe leisten konnte, befehlen die Konsuln, den Mann zu entkleiden und die Ruten bereitzumachen.

von aliyah929 am 26.07.2016
Da niemand ihm zu Hilfe kam, befahlen die Konsuln, den Mann zu entkleiden und die Ruten für die Bestrafung vorzubereiten.

Analyse der Wortformen

auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expediri
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iubent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nemo
nemo: niemand, keiner
spoliari
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
virgas
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum