Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  732

Ex copia deinde otioque lascivire rursus animi et pristina mala, postquam foris deerant, domi quaerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila.8833 am 05.03.2019
Durch Wohlstand und Müßiggang wurden die Menschen abermals unruhig, und als sie keine Schwierigkeiten mehr im Ausland finden konnten, begannen sie, sie zu Hause zu suchen.

von musa869 am 11.05.2015
Aus Überfluss und Muße begannen die Geister abermals zügellos zu werden und suchten, nachdem die früheren Übel von außen fehlten, nun im Inneren Zuflucht.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
deerant
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
lascivire
lascivire: sich gehen lassen, ausgelassen sein, fröhlich sein
mala
mala: Kinnbacken, Wange
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
otioque
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
que: und
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
pristina
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum