Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  070

Concitat calcaribus equum atque in ipsum infestus consulem derigit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik854 am 14.02.2023
Er spornt sein Pferd an und stürmt bedrohlich auf den Konsul zu.

von finnya.u am 19.01.2018
Er spornt das Pferd mit Sporen an und richtet sich, feindselig, gegen den Konsul selbst.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calcaribus
calcar: Sporn, Ansporn, Triebfeder, Anreiz, Stachel
concitat
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
derigit
derigere: richten, lenken, steuern, ausrichten, ordnen, einordnen, abgrenzen, festlegen
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestus
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum