Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  062

Tarquinienses nomen ac cognatio movet: pulchrum videbatur suos romae regnare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin941 am 22.04.2021
Die Tarquinier wurden von ihrem Namen und ihrer Verwandtschaft motiviert: Es erschien ihnen ruhmreich, dass ihre eigenen Leute in Rom herrschten.

von moritz.879 am 28.07.2015
Die Tarquinier bewegt Name und Verwandtschaft: Es schien ihren eigenen Leuten schön, in Rom zu herrschen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cognatio
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
movet
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
regnare
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romae
roma: Rom
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tarquinienses
ensis: Schwert, Klinge, Degen
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum