Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  061

Haec moverunt veientes, ac pro se quisque romano saltem duce ignominias demendas belloque amissa repetenda minaciter fremunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine.q am 09.10.2019
Dies brachte die Bewohner von Veii in Aufruhr, und sie begannen wütend zu fordern, dass sie ihre Schande tilgen und das im Krieg Verlorene zurückerobern sollten, und sei es nur unter römischem Kommando.

von elyas.d am 09.09.2022
Diese Dinge bewegten die Veientes, und jeder für sich, zumindest unter römischer Führung, rufen drohend, dass Schmähungen beseitigt und im Krieg Verlorenes zurückgewonnen werden müssen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
belloque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
demendas
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
fremunt
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignominias
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
minaciter
minaciter: drohend, bedrohlich, auf drohende Weise
moverunt
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
repetenda
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
veientes
jentare: frühstücken, das Frühstück einnehmen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum