Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  618

Pugnare cupiebant, sed retro revocanda et abdenda cupiditas erat, ut adversando remorandoque incitato semel militi adderent impetum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.c am 18.09.2020
Sie begehrten zu kämpfen, doch mussten ihre Begierde zurückgerufen und verborgen werden, auf dass sie durch Widerstand und Verzögerung dem einmal aufgebrachten Soldaten Kraft hinzufügen könnten.

von jaden.w am 09.04.2024
Sie wollten kämpfen, mussten aber ihren Kampfgeist zurückhalten und unterdrücken, um durch Widerstand und Verzögerung die Begeisterung der bereits entfachten Soldaten zu steigern.

Analyse der Wortformen

abdenda
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
adderent
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adversando
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
cupiditas
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
cupiebant
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
incitato
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
remorandoque
que: und, auch, sogar
remorari: zögern, sich aufhalten, verweilen, hindern, verzögern
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
revocanda
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum