Ita in eo frumento primus tibi ille quaestus erat ipsum frumentum, quod erat ereptum ab aratoribus, alter, quod frumentum improbissime per triennium partum non semel sed bis, neque uno sed duobus pretiis unum et idem frumentum vendidisti, semel civitatibus hs xv in medimnum, iterum populo romano, a quo hs xxi in medimna pro eodem illo frumento abstulisti.
von friederike.r am 03.06.2019
So haben Sie aus diesem Getreidegeschäft zwei Gewinne erzielt: Erstens aus dem Getreide selbst, das Sie den Bauern gestohlen haben, und zweitens, weil Sie Getreide, das Sie über drei Jahre unredlich erworben hatten, zweimal zum jeweils unterschiedlichen Preis verkauft haben - zunächst an die lokalen Gemeinden für 15 Sesterzen pro Maß und dann erneut an das römische Volk, wobei Sie ihnen für dasselbe Getreide 21 Sesterzen pro Maß abnahmen.
von lion.846 am 08.12.2021
So war bei diesem Getreide der erste Gewinn für dich das Getreide selbst, das den Pflügern entrissen worden war, der zweite, weil du dasselbe Getreide auf das Unehrenhafteste über drei Jahre hinweg nicht einmal, sondern zweimal, und nicht zu einem, sondern zu zwei Preisen verkauft hast, einmal an die Gemeinden für 15 Sesterzen pro Medimnus, dann an das Römische Volk, von dem du 21 Sesterzen pro Medimnus für eben dieses Getreide erhalten hast.