Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  562

Inuenio apud quosdam, idque propius fidem est, a quaestoribus caesone fabio et l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
caesone
caeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
kaeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
Inuenio
invenire: erfinden, entdecken, finden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
propius
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
propior: näher, näherer
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum