Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  484

Fessus igitur malis praeteritis instantibusque, consilio propinquorum adhibito, cum visa atque audita et obversatum totiens somno iovem, minas irasque caelestes repraesentatas casibus suis exposuisset, consensu inde haud dubio omnium qui aderant in forum ad consules lectica defertur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya.f am 22.09.2013
Erschöpft von vergangenen und gegenwärtigen Übeln, nach Beratung mit seinen Verwandten, nachdem er die Gesehenen und Gehörten erklärt hatte und Jupiter, der so oft im Schlaf erschien, sowie die himmlischen Drohungen und Zornausbrüche in seinen Unglücksfällen dargelegt hatte, wird er sodann durch unzweifelhaften Konsens aller Anwesenden auf einer Sänfte zum Forum zu den Konsuln getragen.

von nathan.v am 06.01.2024
Erschöpft von seinen vergangenen und gegenwärtigen Leiden, besprach er sich mit seinen Verwandten und erklärte ihnen von seinen Visionen und was er gehört hatte, über Jupiter, der sich wiederholt in seinen Träumen zeigte, und über die göttlichen Drohungen und den Zorn, die sich durch seine Missgeschicke offenbart hatten. Dann, mit vollständiger Zustimmung aller Anwesenden, trugen sie ihn auf einer Bahre zu den Konsuln auf das Forum.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aderant
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
adhibito
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
caelestes
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
defertur
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
exposuisset
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
Fessus
fessus: erschöpft, müde
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
iovem
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
irasque
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
que: und
lectica
lectica: Tragebrett, Sänfte
malis
mala: Kinnbacken, Wange
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
minas
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
obversatum
obversari: EN: appear before one
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
praeteritis
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
praeteritum: Vergangenheit
praeteritus: vergangen
propinquorum
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
repraesentatas
repraesentare: vergegenwärtigen
somno
somnus: Schlaf
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum