Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  469

Venientem volsci benigne excepere, benigniusque in dies colebant, quo maior ira in suos eminebat crebraeque nunc querellae, nunc minae percipiebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.965 am 14.09.2015
Die Volsker empfingen den Kommenden freundlich, und von Tag zu Tag behandelten sie ihn noch freundlicher, wodurch ein größerer Zorn gegen die Seinen hervorstand und häufige Klagen und Drohungen nunmehr wahrgenommen wurden.

von selina.929 am 24.02.2018
Die Volsker empfingen ihn herzlich bei seiner Ankunft und behandelten ihn von Tag zu Tag freundlicher, während sein Zorn gegen sein eigenes Volk immer deutlicher wurde und seine Beschwerden und Drohungen zusehends häufiger wurden.

Analyse der Wortformen

benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
benigniusque
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
colebant
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
crebraeque
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eminebat
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
excepere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
minae
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
percipiebantur
percipere: wahrnehmen, bemerken, erfassen, begreifen, verstehen, empfangen, erhalten, ernten, einsammeln
querellae
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
venientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
volsci
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum