Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  039

Nam cum pridie quam legati ad tarquinios proficiscerentur cenatum forte apud vitellios esset, coniuratique ibi, remotis arbitris, multa inter se de novo, ut fit, consilio egissent, sermonem eorum ex servis unus excepit, qui iam antea id senserat agi, sed eam occasionem, ut litterae legatis darentur quae deprehensae rem coarguere possent, exspectabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayden.a am 02.03.2014
Als am Tag vor der Abreise der Gesandten nach Tarquinii zufällig bei den Vitellii gegessen wurde, hatten die Verschwörer dort, nachdem die Zeugen entfernt waren, unter sich viele Dinge über den neuen Plan besprochen. Einer der Sklaven hatte ihre Unterredung belauscht, der bereits zuvor geahnt hatte, was vor sich ging, und nun auf die Gelegenheit wartete, den Gesandten Briefe zu übergeben, die, wenn sie abgefangen würden, die Sache beweisen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
antea
antea: früher, vorher, before this
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arbitris
arbiter: Augenzeuge, Schiedsrichter, Zeuge, Richter, on-looker
arbitra: Zeugin, Richterin
cenatum
cenare: speisen, essen
cenatus: EN: having dined/eaten
coarguere
coarguere: deutlich kundgeben, überführen
coniuratique
coniurare: sich verschwören
coniuratus: vereidigt, vereidigt
que: und
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
darentur
dare: geben
de
de: über, von ... herab, von
deprehensae
deprehendere: wegfangen, antreffen
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
egissent
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excepit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
exspectabat
exspectare: warten, erwarten
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
litterae
littera: Buchstabe, Brief
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
Nam
nam: nämlich, denn
novo
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pridie
pridie: am Tage vorher, tags vorher
proficiscerentur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
remotis
remotus: entfernt, fern
removere: entfernen, wegschaffen, absetzen (von einem Amt)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
senserat
sentire: fühlen, denken, empfinden
sermonem
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
tarquinios
tarquinius: EN: Etruscan name
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vitellios
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum