Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  003

Nam priores ita regnarunt ut haud immerito omnes deinceps conditores partium certe urbis, quas novas ipsi sedes ab se auctae multitudinis addiderunt, numerentur; neque ambigitur quin brutus idem qui tantum gloriae superbo exacto rege meruit pessimo publico id facturus fuerit, si libertatis immaturae cupidine priorum regum alicui regnum extorsisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von musa869 am 02.09.2022
Die früheren Herrscher regierten derart, dass sie nicht zu Unrecht nacheinander als Gründer bestimmter Stadtteile gezählt werden, welche neuen Siedlungen sie selbst aufgrund der angewachsenen Bevölkerung hinzugefügt haben; und es wird nicht bestritten, dass Brutus selbst, der so viel Ruhm erlangte, als er Superbus als König vertrieb, dies zum größten Nachteil des Gemeinwohls getan hätte, wenn er aus Verlangen nach einer übereilten Freiheit einem der früheren Könige die Herrschaft entrissen hätte.

von melina.9973 am 01.05.2024
Die früheren Könige regierten so gut, dass sie zu Recht als Gründer der verschiedenen Stadtteile in Erinnerung bleiben, indem sie neue Siedlungen für die wachsende Bevölkerung hinzufügten. Und es besteht kein Zweifel, dass Brutus, der solch großen Ruhm erlangte, indem er Tarquinius Superbus vertrieb, dem öffentlichen Wohl geschadet hätte, wenn er aus unreifer Sehnsucht nach Freiheit einem der früheren Könige die Macht entrissen hätte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
addiderunt
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alicui
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
auctae
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
brutus
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
conditores
conditor: Gründer, Gründerin, Stifter, Stifterin, Verfasser, Verfasserin, Urheber, Urheberin, Erbauer, Erbauerin, Schöpfer, Schöpferin, Einleger (von Speisen), Würzer
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
exacto
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
extorsisset
extorquere: herausdrehen, abpressen, entreißen, erzwingen, gewaltsam herausziehen
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
immaturae
immaturus: unreif, unzeitig, frühzeitig, vorzeitig, noch nicht reif, noch nicht erwachsen
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
meruit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
multitudinis
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numerentur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pessimo
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
pessimare: verschlimmern, verschlechtern, verringern, schwer beschädigen, ruinieren, verderben
priores
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
priorum
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regnarunt
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
regnum
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regum
rex: König, Herrscher, Regent
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedes
sedes: Sitz, Stuhl, Wohnsitz, Wohnort, Basis, Grundlage, Boden
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
si
si: wenn, falls, sofern, ob
superbo
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum