Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  171

Postea phoenices, alii multitudinis domi minuendae gratia, pars imperi cupidine sollicitata plebe et aliis novarum rerum auidis, hipponem hadrumetum leptim aliasque urbis in ora maritima condidere; eaeque brevi multum auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.826 am 20.09.2018
Später gründeten die Phönizier Hippo, Hadrumetum, Leptis und andere Städte entlang der Küste. Einige taten dies, um Überbevölkerung zu Hause zu reduzieren, während andere das einfache Volk aufwiegelten, getrieben von Machtgier und Veränderungshunger. Diese Städte wuchsen schnell und wurden entweder zur Schutzzone oder zum Stolz ihrer Ursprungsstädte.

von miran907 am 26.04.2021
Danach gründeten die Phönizier, einige zur Verringerung der Bevölkerung zu Hause, teils durch den Wunsch nach Macht angestachelt und andere nach Neuem strebend, Hippo, Hadrumetum, Leptis und andere Städte an der Meeresküste; und diese, schnell sehr gewachsen, wurden teils ihren Ursprüngen zum Schutz, andere zum Ruhm.

Analyse der Wortformen

aliae
alius: der eine, ein anderer
aliasque
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
que: und
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
auctae
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
auidis
avidus: begierig, gierig, gefräßig
brevi
breve: päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung
brevi: bald, in Kürze
brevis: kurz
condidere
condere: gründen, wiederherstellen, bauen, erbauen, ausbauen, bestatten, verwahren, verbergen
cupidine
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
decori
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
eaeque
eare: gehen, marschieren
equus: Pferd, Gespann
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fuere
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
hadrumetum
hadrumetum: Hadrumetum (Hauptstadt der Provinz Byzacena)
hadrumetus: EN: Andrumetum/Hadrumetum (city of Africa propria, capital of province Byzacene)
hipponem
hippo: EN: Hippo (town in north Africa)
imperi
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maritima
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
minuendae
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
multitudinis
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
novarum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
ora
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orare: beten, bitten um, reden
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
originibus
origo: Ursprung, Quelle
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
phoenices
phoenice: Phönikien
phoenix: der Phönix, der Phönix, a fabulous bird of Arabia
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
Postea
postea: nachher, später, danach
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sollicitata
sollicitare: erregen, beunruhigen, aufhetzen, aufwiegeln
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum