Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  282

Obsita erat squalore vestis, foedior corporis habitus pallore ac macie perempti; ad hoc promissa barba et capilli efferaverant speciem oris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliyah827 am 17.08.2014
Seine Kleidung war mit Schmutz bedeckt, und sein Körper sah noch schlimmer aus, wobei Blässe und Magerkeit eines dem Tode Nahen deutlich waren; zudem verliehen sein langer Bart und das ungepflegte Haar seinem Gesicht einen wilden Ausdruck.

von rebecca.d am 07.02.2023
Mit Schmutz bedeckt war seine Kleidung, noch scheußlicher war der Zustand seines Körpers, bleich und ausgemergelt wie von Vernichtung gezeichnet; zudem hatten sein langer Bart und die Haare dem Angesicht eine wilde Erscheinung verliehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
barba
barba: Bart, Barthaare
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
capilli
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
efferaverant
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedior
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
macie
macies: Magerkeit, Dürre, Hagerkeit, Auszehrung, Unfruchtbarkeit
obsita
obserere: besäen, bepflanzen, einsäen
obsitus: bedeckt, bewachsen, bepflanzt, besät, voll von
oris
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pallore
pallor: Blässe, Bleichheit, bleiches Aussehen
perempti
perimere: ganz wegnehmen, vernichten, zerstören, töten, beseitigen, aufheben
promissa
promissum: Versprechen, Zusage, Gelöbnis
promissus: versprochen, zugesagt, gewährleistet, lang, wallend, herabhängend, vernachlässigt, unbeschnitten
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
squalore
squalor: Schmutz, Schmutzzustand, Unsauberkeit, Elend, Trübsal
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum