Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  267

Volscos consilii poenam non metuentes necopinata res perculit; armorum immemores obsides dant trecentos principum a cora atque pometia liberos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ellie957 am 26.09.2018
Die Volsker, die mit keinen Konsequenzen für ihre Handlungen rechneten, wurden völlig überrascht; sie vergaßen jede Gegenwehr und übergaben dreihundert Kinder ihrer führenden Familien aus den Städten Cora und Pometia als Geiseln.

von finya941 am 17.02.2017
Die Volsker, die die Strafe ihres Plans nicht fürchteten, wurden von einer unerwarteten Sache getroffen; der Waffen uneingedenk, gaben sie dreihundert Geiseln, Kinder der führenden Männer aus Cora und Pometia.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cora
cora: Pupille, Augenpupille
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
immemores
immemor: vergesslich, unachtsam, achtlos, ohne Erinnerung, nicht gedenkend
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
metuentes
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
necopinata
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
perculit
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
trecentos
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum