Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  132

Namque valerius consul intentus in occasionem multos simul et effusos improviso adoriundi, in parvis rebus neglegens ultor, gravem se ad maiora vindicem servabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto842 am 24.08.2018
Der Konsul Valerius, stets auf der Suche nach einer Gelegenheit, große und verstreute Gruppen überraschend anzugreifen, übersah absichtlich kleinere Vergehen und sparte seine harte Bestrafung für schwerwiegendere Angelegenheiten auf.

von jette.r am 20.08.2022
Für Valerius, den Konsul, der auf die Gelegenheit bedacht war, viele gleichzeitig und verstreut unerwartet anzugreifen, war ein nachlässiger Rächer in kleinen Dingen und bewahrte sich als strenger Bestrafer für größere Angelegenheiten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adoriundi
adorire: angreifen, anfallen, sich nähern, unternehmen, sich erheben gegen
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
effusos
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravem
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
improviso
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentus
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
maiora
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
neglegens
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglegens: nachlässig, sorglos, unachtsam, achtlos, lässig, gleichgültig
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
servabat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ultor
ultor: Rächer, Bestrafer
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vindicem
vindex: Verteidiger, Beschützer, Rächer, Verfechter, Bürge
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum