Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  764

Ipse iunioribus qui ultro nomina dabant lectis armatisque, ad concitandum inde adversus regem exercitum ardeam in castra est profectus: imperium in urbe lucretio, praefecto urbis iam ante ab rege instituto, relinquit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konradt9959 am 22.09.2018
Nachdem er junge Freiwillige ausgewählt und bewaffnet hatte, brach er persönlich ins Militärlager nach Ardea auf, um ein Heer gegen den König aufzustellen, und hinterließ die Stadt unter der Führung von Lucretius, der zuvor vom König zum Stadtpräfekten ernannt worden war.

von neo873 am 21.03.2018
Er selbst zog mit jungen Männern, die freiwillig ihre Namen gegeben hatten, nachdem sie ausgewählt und bewaffnet worden waren, aus, um von dort ein Heer gegen den König aufzurufen, und begab sich ins Lager nach Ardea: Die Befehlsgewalt in der Stadt überlässt er Lucretius, dem Stadtpräfekten, der bereits zuvor vom König eingesetzt worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ardeam
ardea: EN: heron
ardere: brennen
armatisque
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
que: und
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
concitandum
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
dabant
dare: geben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperium
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
instituto
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
Ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iunioribus
junior: EN: younger (COMP of juvenis), junior
lectis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lectus: Bett, Liege, ausgewählt, gewählt, ausgesucht
lucretio
cretio: förmliche Übernahme der Erbschaft
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
praefecto
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regem
rex: König
relinquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
ultro
ultro: hinüber, beyond
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum