Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  737

Est tarquinius qui hostis pro hospite priore nocte vi armatus mihi sibique, si vos viri estis, pestiferum hinc abstulit gaudium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

abstulit
abstulere: wegnehmen
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
armatus
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
estis
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gaudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
hospite
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitus: fremd, affording hospitality
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
mihi
mihi: mir
nocte
nox: Nacht
pestiferum
pestifer: verseucht, verderblich, ansteckend
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
sibique
que: und
tarquinius
tarquinius: EN: Etruscan name
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum