Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  689

Apud milites vero obeundo pericula ac labores pariter, praedam munifice largiendo tanta caritate esse ut non pater tarquinius potentior romae quam filius gabiis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.a am 05.10.2024
Unter den Soldaten war er in der Tat durch das gleiche Bestehen von Gefahren und Strapazen, durch großzügige Verteilung von Beute in solch großer Zuneigung, dass nicht Vater Tarquinius in Rom mächtiger war als der Sohn in Gabii.

von lino.u am 14.07.2017
Er wurde bei den Soldaten so beliebt, indem er deren Gefahren und Mühsale teilte und ihnen die Beute großzügig verteilte, dass der Sohn in Gabii ebenso viel Macht besaß wie sein Vater Tarquinius in Rom.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
caritate
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filius
filius: Sohn, Knabe
labores
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
largiendo
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
munifice
munifice: freigebig, großzügig, reichlich, gnädig
munifes: Bauunternehmer, Straßenbauer, jemand, der öffentliche Dienste leistet
munificus: freigebig, spendabel, mildtätig, großzügig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obeundo
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pericula
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
potentior
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tarquinius
tarquinius: Tarquinius (römischer Familienname, besonders von zwei Königen von Rom)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum