Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  683

Vetant mirari si, qualis in cives, qualis in socios, talis ad ultimum in liberos esset; in se ipsum postremo saeviturum, si alia desint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi956 am 28.11.2024
Sie verbieten zu mutmaßen, ob er, wie er zu Bürgern, wie er zu Verbündeten war, ebenso zuletzt zu Kindern sein würde; gegen sich selbst schließlich wüten würde, wenn anderen etwas abginge.

von liv915 am 14.02.2020
Man sagt uns, wir sollen uns nicht wundern, wenn jemand, der Bürger und Verbündete schlecht behandelt hat, schließlich auch seine eigenen Kinder gleich behandeln würde; und am Ende sogar gegen sich selbst wüten würde, wenn ihm keine anderen Opfer mehr blieben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
desint
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
saeviturum
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
ultimum
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
vetant
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum